SCHWEIZERISCHE KYNOLOGISCHE               GESELLSCHAFT SKG

TKGS

TKGS / CTUS | Home

Die Technische Kommission ist das ausführende Organ der Arbeitsgemeinschaft für das Gebrauchs- und Sporthundewesen der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG.

Die TKGS überwacht das gesamte Gebrauchs- und Sporthundewesen der SKG. Sie ist für die Einhaltung der Reglemente (Prüfungsordnungen) und der gesetzlichen Vorschriften (Gesetze und Verordnungen zum Tierschutz) verantwortlich.

 

Zur ihren Aufgaben gehören insbesondere:
  • Überwachung des Sporthundewesens gemäss AB TKGS, NPO und FCI-IGP
  • Ausbildung und Brevetierung der PrüfungsrichterInnen
  • Ausbildung und Brevetierung von Helfern und Fachleiter Abt. C
  • Organisation von Ausbildungskursen für Instruktoren, Kurs- und Übungsleitern sowie Leitern von Erziehungskursen
  • Oberaufsicht über die Schweizermeisterschaften
  • Verantwortung für die Nationalmannschaft
  • Wahrnehmung der Interessen der SKG

KVAK

Der Kantonal­verband Aargauer Kynologen KVAK setzt sich für das konflikt­freie Zusammen­leben von Hunde­haltern und Nicht-Hunde­haltern im Kanton Aargau ein – durch Aus- und Weiter­bildung von Hunde­halterinnen und Hunde­haltern, Ausbildern und Prüfungs­experten, mit der Durch­führung von Wett­kämpfen und Prüfungen und über die Interessen­vertretung in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik, Behörden und anderen Interessen­gruppierungen.

Der KVAK vereint kynologische Vereine und Hundeschulen auf dem gesamten Kantons­gebiet. Damit ist der Verband die erste Adresse in allen Fragen rund um den Hund.

Im Auftrag des Kantons führt der Verband und seine Vereine die Prüfung zur Halte­berechtigung für Hunde mit erhöhtem Gefährdungs­potenzial durch. Dieser Auftrag gründet auf auf dem KVAK-Brevet, das der Verband zusammen mit seinen Vereinen über Jahre kontinuierlich entwickelt hat. Kurse und Prüfungen zum Nationalen Hundehalterbrevet NHB des KVAK sollen in Theorie und Praxis die Alltags­tauglich­keit von Hunden sicher­stellen.

IG-KV BASEL

 

 

 

 

IG KV Basel

Interessengemeinschaft Kynologischer Vereine von Basel und Region (IGKV)

Die IGKV ist die Dachorganisation der ihr angeschlossenen Sektionen. Kernaufgaben der IGKV sind die Durchführung von Kursen bis hin zur Prüfungsreife und die Organisation von Hundeprüfungen. Allen interessierten Hundebesitzerinnen und -besitzern soll die Möglichkeit gegeben werden, mit Ihren Hunden an den Kursen teilzunehmen und nach Erreichen der Prüfungsreife eine Prüfung abzulegen. Dabei steht das gute, unproblematische soziale Miteinander mit Nichthundehalterinnen und -haltern im Fokus. Anträge angeschlossener Sektionen werden im IGKV-Vorstand behandelt und an die zuständigen Institutionen zur Bearbeitung weitergelei